Fachtagung des Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern

Das Bild zeigt das Plenum in der Montessori-Schule Dachau, wo die Vorträge und Podiumsdiskussionen stattgefunden haben.
Das Plenum der Fachtagung in der Montessori-Schule Dachau

An der Tagung am 15.02.2025 nahmen rund 110 Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Fachpraxis, aber auch Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen, Studierende und ganz besonders Elternvereinigungen aus ganz Bayern teil.

In seiner Keynote stellte Prof. Dr. Hans Wocken die Entwicklung der schulischen Inklusion in Bayern aus der Sicht empirischen Forschung dar. In seiner kritischen Analyse der verwaltenden Fehler und Mängel des „bayerischen Wegs der Inklusion“ ging er mit klaren Worten sehr deutlich mit der bayerischen Praxis ins Gericht. Tim Wiegelmann, noch Schüler einer Förderschule, lieferte mit seinen „Gedanken über eine humane Schule“ einen bewegenden Vortrag, in dem der aufzeigte, was er sich von Schule wünschte, was ihm aber versagt geblieben ist.

In den beiden Gesprächsrunden, die vom Ehrenpräsidenten des BLLV Klaus Wenzel meisterhaft moderiert wurden, sprachen sich alle Beteiligten ausnahmslos für eine Transformation des Bildungswesen hin einer demokratischen, inklusiven, solidarischen und nachhaltigen Schule aus. Wir erhielten nicht nur „Futter” für unsere Seelen und unseren Geist sondern es wurde auch ganz wunderbar für unser leibliches Wohl gesorgt.

Weitere Informationen:
Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ – Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern
Ein ausführlicher Bericht von Bündnismitglied Roland Grüttner